Wie sehr norwegisch-schottisch-isländische Wurzeln
das Werk Askja Modrens prägen, wurde oft gefragt.
Die Antwort hierauf erscheint zweitrangig, wenn man die schwebende Vieldeutigkeit und lebendige Weltzugewandtheit der Haiku-inspirierten Kurzgedichte des vorliegenden Bandes auf sich wirken lässt, in dem Askja Modren sich aufmacht, uns mit minimalinvasivsten lyrischen Mitteln in die Tiefen und Untiefen unserer bewusst und unterbewusst wahrnehmbaren Welten Eintritt zu verschaffen. Nach Jahren in Kanada und Deutschland lebt und dichtet Askja Modren heute in fast klösterlicher Zurückgezogenheit auf der Insel Skye.